
Das HOERBIGER Jahrbuch
Alle Geschichten zum Nachlesen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
2022 hat HOERBIGER mit 1,267 Mrd. Euro den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Wir haben als Konzern sowohl unsere Umsatz- als auch unsere Profitabilitätsziele erreicht. Das ist ein deutlicher Beleg dafür, dass unsere Strategie, uns als Marktführer in Nischenmärkten zu positionieren, aufgeht.
Unsere breite Aufstellung mit unterschiedlichsten Geschäftsfeldern in allen Weltregionen ermöglichte diese positive Entwicklung allen Widrigkeiten der unsicheren Märkte zum Trotz: Nach zwei herausfordernden Jahren, die ganz im Zeichen von COVID-19 standen, forderte auch das Jahr 2022 den HOERBIGER Konzern aufs Äußerste. Der Krieg in der Ukraine, die mit den Sanktionen verbundenen Verwerfungen auf dem Energiemarkt, weiterhin instabile Lieferketten und nicht zuletzt eine Inflation mit Preissteigerungen, wie wir sie seit Jahren nicht mehr erlebt hatten: Dies alles stellte die Resilienz des Unternehmens ein weiteres Mal auf die Probe. Unser Dank gilt daher an erster Stelle den Mitarbeitenden, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement diesen Erfolg überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei all unseren Kunden und Partnern – für die Zusammenarbeit, die Unterstützung und die Treue.
Unser Fokus ist und bleibt das profitable Wachstum von HOERBIGER. Im Geschäftsjahr 2023 werden wir deshalb die bestehenden Potenziale bestmöglich ausschöpfen. Oberste Priorität hat die Innovation, die in allen Bereichen entschlossen vorangetrieben wird. Die gute Profitabilität ermöglicht uns, das Wachstum durch Erfolg versprechende Innovationsprojekte und M&A-Aktivitäten aus eigener Kraft weitervoranzutreiben. Mehr darüber erfahren Sie in dem vor Ihnen liegenden Jahrbuch.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Interviews
Dr. Martin Komischke, Präsident des Verwaltungsrates der HOERBIGER Holding AG, kennt den HOERBIGER Konzern seit drei Jahrzehnten – davon zwölf Jahre aus der Warte des CEO. Im Interview ordnet er das abgelaufene Geschäftsjahr ein, schildert die in seinen Augen wichtigsten Faktoren für den zukünftigen Erfolg und wagt einen Business-Ausblick auf 2023. Persönlich hat er sich für die kommenden Jahre wichtige Ziele gesteckt.
Für Dr. Thorsten Kahlert war das Jahr 2022 das erste vollständige Jahr als CEO und Vorsitzender der HOERBIGER Konzernleitung. Im Interview gibt er einen Einblick in das vergangene Geschäftsjahr, spricht über die für ihn wichtigen Kriterien zukünftigen Wachstums, über Innovation als Wachstumstreiber und darüber, weshalb er und seine Konzernleitungskollegen überzeugt sind, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um HOERBIGER in vielen Bereichen neu zu erfinden.
Seit 2009 ist Dr. Andreas Hünerwadel Mitglied des Stiftungsrates der HOERBIGER Stiftung, seit 2016 deren Präsident. Im Interview erklärt er, weshalb HOERBIGER für ihn nach wie vor ein Familienunternehmen ist, welchen Einfluss Werte und Kultur auf den Erfolg eines Unternehmens haben, welche Verantwortung der Stiftungsrat trägt und weshalb er sich Ziele für die nächsten Jahre als Stiftungsratspräsident steckt, aber keine Prioritäten für das Geschäftsjahr 2023 setzt.
Bereichsberichte
Die Division Compression verzeichnete 2022 trotz prekärer Weltlage ein sehr gutes Geschäftsjahr. Dank des fachlichen Know-hows der Mitarbeitenden und durch einen starken Kundenfokus in einem schwierigen Umfeld gelang es, weiter zu wachsen und neue Märkte zu erschließen.
Die Division Automotive hatte 2022 nicht nur mit schwierigen Marktbedingungen zu kämpfen, sie steht gleichzeitig vor dem größten Strukturwandel der Automobilgeschichte. Die Mobilität von morgen muss schon heute auf Spur gebracht werden.
Die Business Unit Rotary hat mit technologischen Weiterentwicklungen, gestärkten Kundenbeziehungen und durch mit internen Talenten strategisch besetzten Schlüsselpositionen das Fundament für ein weiteres Wachstumsjahr gelegt.
Das Geschäft mit Zünd- und Steuerungssystemen, Ventilen und Injektoren für Gasmotoren hat in den vergangenen zwei Jahren zu alter Stärke zurückgefunden und ist dank des Wasserstofftrends gar in der Poleposition, wenn es darum geht, den Brennstoff der Zukunft auf die Straße zu bringen.
Mit geplanten Produktinnovationen, verbesserten Prozessabläufen in der Wertschöpfungskette und erfolgreichen M&A-Aktivitäten konnte die Business Unit Safety 2022 erfolgreich Umsatzzuwächse generieren. Auch 2023 soll Safety weiter wachsen.
Wussten Sie, dass?
… HOERBIGER in mehr als 100 Millionen nordamerikanischen Haushalten für Strom und Wärme sorgt?
… jedes vierte Auto mit Schlüsselkomponenten von HOERBIGER unterwegs ist?
… HOERBIGER dafür sorgt, dass eine Million Menschen am Wochenende die New York Times lesen können?
… HOERBIGER auf allen sieben Weltmeeren für Sicherheit an Bord sorgt?
… HOERBIGER Frühgeborenen den Schritt ins Leben ermöglicht?
… sich dank HOERBIGER die Windräder im Wind drehen?
… HOERBIGER die Forscherinnen und Forscher von morgen fördert?