Newsroom
27. Juni 2018

Produktvorstellung auf dem VDI Getriebekongress


Innovative Schaltelemente von HOERBIGER für effizientere Hybrid- und Elektroantriebe

Neue Gestaltungsspielräume und zusätzliche Effizienz für moderne Hybrid- und Elektroantriebe ermöglichen drei von HOERBIGER auf dem VDI Getriebekongress in Bonn vorgestellte Produktinnovationen: Die SlimLINE Synchronisierung spart Bauraum und Gewicht und eröffnet neue Designoptionen im Hinblick auf Leichtbau, Hybridisierung und Schaltkomfort. Die innovativen Schaltelemente TorqueLINE Twin Cone und TorqueLINE Disconnect Clutch schaffen durch die Reduzierung von Schleppverlusten deutliche Effizienzvorteile für elektrifizierte Antriebe.

Slimline Synchronisierung schafft Platz für Hybridantriebe

Die HOERBIGER SlimLINE Synchronisierung ist bis zu 20 Prozent schlanker als klassische Systeme, bei gleichbleibend hoher Leistung. Die Bauraumersparnis können Entwickler für weitere Elemente nutzen, die in Hybridantrieben benötigt werden. Der Platzgewinn ermöglicht im Idealfall, den zusätzlichen Elektromotor für die Hybridisierung des Antriebs zu integrieren. Gleichzeitig wiegen die kompakten Getriebe bis zu 20 Prozent weniger, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß auswirkt.

Die neugewonnenen Gestaltungsspielräume für Hybridantriebe dank HOERBIGER Synchronisierungen überzeugten auch die Fachjuroren zweier Industrie-Wettbewerbe: Im Juni erhielt die SlimLINE die Auszeichnung als Siegerprodukt des German Innovation Award in der Kategorie Automotive Technologies. Darüber hinaus wählte die Jury des Stahl-Innovationspreises die HOERBIGER SlimLINE und DCT-Type Synchronisierung unter die besten Produkte aus Stahl.

Innovative Schaltelemente für elektrifizierte Antriebe

Zudem stellt HOERBIGER auf dem VDI Getriebekongress neuentwickelte Schaltelemente vor, die elektrifizierte Antriebe effizienter machen.

Die TorqueLINE Twin Cone ersetzt klassische Lamellenkupplungen und schafft damit eine Reduzierung von Schleppverlusten um bis zu 90 Prozent. Das System besitzt eine hohe Leistungsdichte und reduziert Betätigungskräfte um bis zu 60 Prozent. Aufgrund des modularen Aufbaus eignet sich das innovative Schaltelement zur Abdeckung unterschiedlicher Drehmomentanforderungen. Dank des kompakten Designs ist das System einfach kompatibel zu einem herkömmlichen Lamellensystem: Die TorqueLINE Twin Cone verfügt über gleiche Abmessungen, Schnittstellen und Schmierverhalten wie ein herkömmliches Lamellenkupplungssystem.

Das zweite neuentwickelte Schaltelement, die TorqueLINE Disconnect Clutch, optimiert Schleppverluste, durch die Kombination einer klassischen Lamellenkupplung mit einer integrierten Konuskupplung zum Entkoppeln. Das System nutzt die positiven Eigenschaften einer Lamellenkupplung und reduziert gleichzeitig die Schleppverluste um bis zu 95 Prozent. Darüber hinaus zeichnet sich die TorqueLINE Disconnect Clutch durch hohe Belastbarkeit und einfache Steuerbarkeit sowie durch vollständige Lastschaltfähigkeit aus.